Zum Inhalt springen

Was klingt
NEU

MSC Mindful Self-Compassion
Achtsames Selbstmitgefühl

Achtsames Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die man einem guten Freund entgegenbringen würde. Es verbindet Achtsamkeit – das bewusste Wahrnehmen und Akzeptieren des gegenwärtigen Moments – mit Mitgefühl, also der Fähigkeit, sich selbst in schwierigen Zeiten zu trösten und zu unterstützen. Dadurch können innere Stärke und emotionale Resilienz gefördert werden.

Folge deinem inneren Licht!
  • Bist du bereit, zu dir selbst nach Hause zu kommen?
  • Möchtest du dich sicher, wohl und geborgen in deiner eigenen Haut fühlen? Möchtest du einen achtsamen und liebevollen Umgang mit dir selbst wieder erlernen?
  • Möchtest du ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen, indem du deine Träume verwirklichst?

Dann ist der MSC Mindful Self-Compassion – Achtsames Selbstmitgefühl Kurs genau richtig für dich!

Kursdetails: MSC Mindful Self-Compassion
  • Kursstart: Mittwoch, 14.01.2026 um 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: online
  • Kursdauer: 6 Wochen (75 Min. pro Woche)
  • Investition in dich: 350,– Euro
    • (early bird-Weihnachtsspecial bis 25.12.2025: Komme mit Begleitung und ihr bezahlt jeweils nur 250,– Euro.)
  • Leitung: MSC Trained Teacher Mag. Marlene Keil (Klinische Psychologin) & Christine Keil Bakk. Komm.
Kursinhalte: Was dich im MSC-Kurs erwartet

Im MSC-Kurs wirst du Folgendes lernen:

  • Fürsorgemüdigkeit überwinden
  • weniger kritisch und hart mit dir und anderen zu sein
  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag umzusetzen
  • die Bedeutung von Selbstmitgefühl besser verstehen
  • auf schwierige Umstände ein zu wirken
  • mit starken Gefühlen gelassener umzugehen
  • dich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren
  • mit herausfordernden Beziehungen zu arbeiten
Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs steht allen Interessierten offen; Meditationserfahrung ist nicht notwendig, um teilzunehmen. Alle sind willkommen!

MSC ist eine Möglichkeit, zu erforschen, wie wir normalerweise mit Schwierigkeiten in unserem Leben umgehen. In diesem Kurs entlarven wir alte Muster und Verhaltensweisen und entwickeln Werkzeuge, um uns selbst eine warmherzige, unterstützende und starke Begleitung zu sein.

Was macht den MSC-Kurs besonders?

Der MSC-Kurs gleicht einer Reise – einem Abenteuer in Selbsterkenntnis.

Selbstmitgefühl hat den paradoxen Effekt, sowohl unser emotionales Leid zu umsorgen, als auch uns dem Schmerz gegenüber zu öffnen, den wir möglicherweise unbewusst festgehalten haben, oft über viele Jahre und mehr.

Es ist wahrscheinlich, dass sich einige belastende Gefühle im Laufe des Kurses zeigen werden, während wir in unserer Fähigkeit wachsen, diese zu halten und zu heilen. Der Kurs bietet jedoch einen sicheren und unterstützenden Rahmen, in dem sich dieser Prozess entfalten kann.

Therapeutische Wirkung und Kursfokus

MSC kann therapeutisch wirken, ist jedoch keine Psychotherapie. Der Schwerpunkt des Kurses liegt darauf, die emotionalen Ressourcen zu stärken, die wir brauchen, um mit alten und neuen emotionalen Herausforderungen gut umgehen zu können. MSC ist folglich nicht hauptsächlich ein Achtsamkeitstraining; MSC ist ein achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining, bei dem die Qualität von Wärme mehr betont wird als das reine Bewusstsein.

Kurspraktiken und empfohlene Literatur

Kursteilnehmende werden ermutigt, über die Dauer des Kurses Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu Hause für bis zu 30 Minuten täglich zu praktizieren. Unterstützend begleitet dich das Buch Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch von Kristin Neff und Christopher Germer, Arbor Verlag 2019.

Eine randomisierte, kontrollierte Studie hat nachgewiesen, dass MSC zu einem signifikanten Anstieg von Selbstmitgefühl, Mitgefühl mit anderen, Achtsamkeit und Lebenszufriedenheit sowie zu einem signifikanten Rückgang von Depression, Angst und Stress geführt hat.

Termine & Kontakt

Ich praktiziere Dienstag und Mittwoch. Termine werden individuell vereinbart.

Wenn ein Herzschrittmacher vorhanden ist, bitte mich vor der Behandlung darauf aufmerksam machen.